
Unser Leitbild ist Ausdruck unserer gemeinsamen Werte. Es prägt unser Denken und Handeln und basiert auf der langjährigen Tradition unserer Arbeit für sinnesbehinderte Menschen.
Leben, respektieren und vorwärts streben
Wir haben uns die Begleitung, Förderung, Betreuung und Pflege behinderter und sonst allgemein pflegebedürftiger Menschen zur Aufgabe gemacht. Wir respektieren die Individualität aller Menschen mit Behinderungen und die sonst pflegebedürftig sind und unterstützen sie dort, wo ohne unsere Hilfe Nachteile entstehen können. Unsere Arbeit ermöglicht ihre optimale Integration in die Gesellschaft und fördert ihre weitestgehende Verwirklichung von Selbstbestimmung und Souveränität. Die Leistungen des BWS werden durch das ausgebildete Personal, durch dessen stetige Fortbildung und das Qualitätsmanagement gesichert.
An den Bedürfnissen behinderter und auch sonst allgemein pflegebedürftiger Menschen orientieren wir unser Handeln und wollen den steigenden Anforderungen an unsere Aufgaben gerecht werden. Unsere Unternehmensorganisation sorgt für klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Deshalb ist es uns wichtig, regelmäßig zu hinterfragen, ob wir die richtigen Dinge tun und ob wir diese richtig tun.
Arbeiten und Wohnen sowie Pflege
Wir ermöglichen behinderten Menschen eine qualifizierte berufliche Aus- und Fortbildung und ein breites Arbeitsangebot. Bei der Teilhabe an der Arbeit steht die Entwicklung der individuellen Fähigkeit und Fertigkeit des behinderten Menschen im Mittelpunkt. Wir sichern in unseren Betriebsstätten eine arbeitsmarktnahe Teilhabe und ein breites Fertigungsprofil, das den Anforderungen der Werkstattbeschäftigten entspricht.
Unsere Wohnangebote sind das Zuhause der Bewohner. Wir bieten vielgestaltige Wohnformen mit ambulanter Betreuung, in Wohngemeinschaften oder Wohnstätten an. Die Bewohner können zwischen dem Wohnen auf dem Land oder in der Stadt wählen.
Unsere Pflegeinrichtungen stehen allen behinderten und auch sonst pflegebedürftigen Menschen offen. Auch hier schaffen wir für unsere Klienten Bedingungen in der stationären und ambulanten Pflege, die ihnen trotz ihrer Pflegebedürftigkeit ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Alltagskompetenz erleben, erwachsen und alt werden
Kinder, die wegen einer Sinnesbehinderung besondere Aufmerksamkeit und Förderung benötigen, wollen wir gezielt und individuell in ihrer Entwicklung unterstützen. Das heilpädagogische Handeln unserer spezifischen Frühförderung und Schulbegleitung erfolgt auf der Grundlage einer umfassenden Diagnostik der Seh-, Hör- und weiteren Wahrnehmungsfähigkeiten und einer soliden allgemeinen Entwicklungsdiagnostik.
Wir haben uns auf die Förderung von seh- und mehrfachbehinderten Kindern und Erwachsenen spezialisiert. Unser Wohn- und Pflegeangebot richtet sich vor allem an altersblinde und sehbehinderte Senioren, zunehmend aber auch an Menschen mit anderen altersbedingten Einschränkungen. Gemeinsam schaffen wir Bedingungen, ihnen den Alltag zu erleichtern und zu verschönern.
Persönlichkeitsfördernde Angebote sind für die langfristige Perspektive älterer Menschen unerlässlich. Wir unterstützen sie, den Tagesablauf möglichst selbständig meistern zu können und eine hohe Alltagskompetenz zu erhalten.
Zukunft sichern
Die Gemeinnützigkeit und eine hohe regionale Bindung sind für uns unverzichtbar. Wir sind ein Teil des Marktes. Um die Zukunft zu sichern, sind Transparenz der Leistung, ein wirtschaftliches Handeln und ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt für uns verpflichtend.
![]() | BWS Spremberg GmbH / Behindertenwerk Spremberg e.V. - BWS | |
Wiesenweg 58 03130 Spremberg |
||
![]() | 03563 342-0 | |
![]() | Mail schreiben |